 |

 |
Berliner Meister der Maria von Burgund,
in: "Berliner Stundenbuch der Maria von Burgund",
1480-82, Berlin, SMPK, Kupferstichkabinett, Hs. 78 B 12, fol.
194 |
|
 |
Die Gestaltung der Bußpsalmen
Methodologisch in einer ganz anderen Weise interessant ist der nächste
Text: Die Bußpsalmen sind hier nicht nur wie üblich mit
einem repräsentativen Bildpaar eröffnet, sondern auch Text
für Text mit Kleinbildern versehen. Dabei klafft ein Gegensatz
zwischen Schreiber und Maler; denn der Schreiber scheint damit gerechnet
zu haben, dass die von ihm frei gehaltenen Räume zu den einzelnen
Bußpsalmen nicht mit Kleinbildern, sondern mit entsprechend
großen Bild-Initialen ausgefüllt werden sollten. Der Maler
aber gesteht den Anfangsbuchstaben, die in der Schwarzschrift fehlen,
nur einen einzeiligen Raum im rechten oberen Eck seiner Miniaturen
zu. |
 |