Meister des Girart de Roussillon (Dreux Jean?), in: "Chroniques de Jérusalem abrégées", kurz nach 1455, Wien, ÖNB, Cod. 2533, fol. 10

Konstruierter genealogischer Bezug
Dass das Interesse des burgundischen Herzogs an dieser Handschrift weit über die Kodifizierung eines vorbildhaften Ereignisses hinausgeht, zeigen jene Miniaturen, in denen sich die Ahnen des Herzogs unter die Kreuzfahrer mischen.
Beim Krönungsbild auf fol.10 hat sich laut Bildunterschrift Girart de Roussillon, erster Herzog Burgunds und damit imaginärer Vorfahre Philipps des Guten, unter die Zeugen gemischt. Auch in der Aufzählung der Kreuzfahrer unter der Miniatur, die auf fol. 3 den Aufbruch der Flotte zeigt, darf Girart de Roussillon nicht fehlen. Dass die historische Gestalt zum Zeitpunkt des ersten Kreuzzuges längst verstorben war, spielt hier keine Rolle. Auf fol. 10v wird die eigentlich nur als Zusatz gegebene Information, dass sich der Herzog von Burgund nach Jerusalem aufmachte, natürlich gleich mit mehreren Medaillons illustriert.
     
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13